Sie haben % dieser Umfrage fertiggestellt.
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass Sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen.

Schmerzbewertung dt. TierärztInnen 2024/25

 

Sehr geehrte Kollegin (m/w/d),

 

vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Umfrage.

 

Ziel dieses Fragebogens ist es, einen Überblick über die Einstellung in Deutschland praktiziernder Tierärztinnen (m/w/d) zum Thema Schmerzbewertung und zu den zur Schmerzmessung eingesetzten Vorgehensweisen zu erhalten. Mit Ihrer Teilnahme unterstützen Sie unsere Forschung auf dem Gebiet der Schmerzerkennung und -messung.

 

Bitte füllen Sie den online Fragebogen nur einmalig pro Person aus. Innerhalb der Umfrage ist eine Rückwärtsnavigation nicht möglich. Sie können das Ausfüllen des Fragebogens unterbrechen, diesen speichern und zu einem späteren Zeitpunkt fortfahren.

 

Bei Fragen, Anregungen oder Kommentaren können Sie mich unter folgender E-Mail Adresse kontaktieren:

 

Alexandra.schuetter@tiho-hannover.de

 

 

 

In dieser Umfrage sind 23 Fragen enthalten.

Datenschutzhinweise und Einwilligungserklärung

1. Zweck der Verarbeitung

Liebe Umfrageteilnehmer*innen, dieser Datenschutzhinweis soll über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Stiftung Tierärztliche Hochschule informieren. Wir nehmen den Datenschutz sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften.

Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten zur Auswertung eines von uns erstellten Fragebogens zum Thema „Schmerzerkennung in der deutschen Tierärzteschaft“. Ziel dieser Evaluation ist es, einen Überblick über die Kenntnisse deutscher TieräztInnen bezüglich des Themas Schmerzerkennung zu erhalten und zu erfahren, welche Schmerzerkennungsmethoden in Deutschland von TierärztInnen eingesetzt werden. Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Fragebogenauswertung genutzt.

Die Ergebnisse der Umfrage werden durch die Klinik für Kleintiere, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover zu Forschungs-, Vortrags-, und

Publikationszwecken genutzt; sollten personenbeziehbare Informationen vorliegen, werden diese

zuvor anonymisiert, Art. 6 I 1 lit. e i.V.m. 89 DSGVO, § 3 I 1 Nr. 1 NHG, § 13 NDSG.

 

2. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Teilnahme an der Umfrage erfolgt freiwillig. Beim Ausfüllen der Umfrage wird Ihre IP-Adresse

an den Klinik-Server übermittelt und dort – zumindest vorübergehend – gespeichert.

Als personenbezogene Daten werden Alter, Geschlecht, Jahr des Studienabschlusses und eventuell vorhandene weitere Qualifikationen erfragt. Durch die Teilnahme an der Umfrage willigen Sie in diese Speicherung gem. Art. 6 I 1 lit. a DSGVO ein. Bitte beachten Sie, dass personenbezogene Daten abgefragt werden, die gem. Art. 9 I DSGVO zu den besonders schützenswerten Daten der besonderen Kategorie zählen. Wenn Sie diese Fragen beantworten, willigen Sie ausdrücklich in die Verarbeitung gem. Art. 9 II lit. a DSGVO ein. Alle Daten werden sicher und

vertraulich behandelt. Die Umfrage wurde mit Hilfe einer hierfür vorgesehenen Software von

LimeSurvey auf dem Klinik- Server entworfen. Darüber hinaus können Datenschutzhinweise von

LimeSurvey online eingesehen

werden: https://www.limesurvey.org/de/richtlinien/datenschutzrichtlinie.

Die Möglichkeit der Nutzung zu Lehr-, Forschungs-, Vortrags- und Publikationszwecken ergibt sich

aus Art. 6 I 1 lit. e i.V.m. § 13 NDSG.

 

3. Dauer der Verarbeitung

Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Umfrage und des

darüberhinausgehenden Forschungsvorhabens gespeichert. Eine Löschung erfolgt automatisch,

spätestens 6 Monate nach Beendigung des Vorhabens. Gesetzliche Speicherpflichten bleiben

davon unberührt.

 

4. Rechte der Betroffenen

Sie haben gegenüber der unten genannten Institution ein Recht auf Auskunft über die Sie

betreffenden personenbezogenen Daten sowie gegebenenfalls auf Berichtigung, Löschung oder

auf Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten und ein Widerspruchsrecht gegen die

Verarbeitung sowie ein etwaiges Recht auf Datenübertragbarkeit. Ihre etwaige Einwilligung

können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, Art. 7 III DSGVO Zudem haben Sie

ein Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die

Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Rechtsvorschriften

verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz

Niedersachsen.

 

 

Studiendurchführung:

Dr. Alexandra Schütter

Abteilung für Anästhesie & Analgesie

Klinik für Kleintiere

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Bünteweg 9

30559 Hannover

Alexandra.schuetter@tiho-hannover.de

 

Klinikleitung:

Prof. Dr. Holger Volk

Klinikleitung

Abteilung für Neurologie

Klinik für Kleintiere

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Bünteweg 9

30559 Hannover

Holger.Volk@tiho-hannover.de

 

Datenschutzbeauftragter:

Dipl. iur. Wolfgang Rottwinkel

Datenschutzbeauftragter

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Bünteweg 9, 30559 Hannover

datenschutz@tiho-hannover.de