Datenschutzhinweise und Einwilligungserklärung
1. Zweck der Verarbeitung
Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten zur Teilnahme an der oben genannten Umfrage. Zweck dieser Umfrage ist die Struktur der Lehre in der Ophthalmologie für Kleintiere zu verbessern und herauszufinden, welche Fähigkeiten und Kenntnisse besonders wichtig sind. Die Ergebnisse der Umfrage werden durch die Kleintierklinik der Stiftung Tierärztliche Hochschule zu Forschungs-, Vortrags-, und Publikationszwecken genutzt; sollten personenbeziehbare Informationen vorliegen, werden diese zuvor anonymisiert, Art. 6 I 1 lit. e i.V.m. 89 DSGVO, § 3 I 1 Nr. 1 NHG, § 13 NDSG.
2. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Teilnahme an der Umfrage erfolgt freiwillig. Beim Ausfüllen der Umfrage wird Ihre IP-Adresse an den Klinik-Server übermittelt und dort – zumindest vorübergehend – gespeichert. Daneben werden Daten zu Ihrer beruflichen Spezialisierung und Ihrer Berufserfahrung abgefragt. Durch die Teilnahme an der Umfrage willigen Sie in diese Speicherung gem. Art. 6 I 1 lit. a DSGVO ein. Alle Daten werden sicher und vertraulich behandelt. Die Umfrage wurde mit Hilfe einer hierfür vorgesehenen Software von LimeSurvey auf dem Klinik- Server entworfen. Darüber hinaus können Datenschutzhinweise von LimeSurvey online eingesehen werden: https://www.limesurvey.org/de/richtlinien/datenschutzrichtlinie
Die Möglichkeit der Nutzung zu Lehr-, Forschungs-, Vortrags- und Publikationszwecken ergibt sich aus Art. 6 I 1 lit. e i.V.m. § 13 NDSG. Die Möglichkeit zur Datenverarbeitung zu Evaluationszwecken lässt sich aus Art. 6 I 1 lit. e i.V.m. § 5 NHG ableiten.
3. Dauer der Verarbeitung
Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Umfrage und des darüberhinausgehenden Forschungsvorhabens gespeichert. Eine Löschung erfolgt automatisch, spätestens 6 Monate nach Beendigung des Vorhabens. Gesetzliche Speicherpflichten bleiben davon unberührt.
4. Rechte der Betroffenen
Sie haben gegenüber der unten genannten Institution ein Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie gegebenenfalls auf Berichtigung, Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten und ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein etwaiges Recht auf Datenübertragbarkeit. Ihre etwaige Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, Art. 7 III DSGVO.
Zudem haben Sie ein Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Rechtsvorschriften verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen.
Kleintierklinik Stiftung tierärztliche Hochschule Hannover,
Bünteweg 9, 30559 Hannover
Telefon: +49511 953-6200; Fax: +49511 953-6203
Direktor der Klinik für Kleintiere: Prof. Holger A. Volk, Dip ECVN, PhD, PGCAP, FHEA, MRCVS
Name des Kontaktes: Mira Zinke
mira.zinke@tiho-hannover.de
Supervisor: Dr. med. vet. Claudia Busse DipECVO
Datenschutzbeauftragter Stiftung Tierärztliche Hochschule: Wolfgang Rottwinkel;
Bünteweg 2, 30559 Hannover Tel.: 0511 953 8015¸ Fax: 0511 953 828015; E-Mail: datenschutz@tihohannover.de